schwächlich

schwächlich

* * *

schwäch|lich ['ʃvɛçlɪç] <Adj.>:
körperlich, gesundheitlich ziemlich schwach, oft auch kränklich:
der Junge war von Natur aus schwächlich; ein schwächliches Kind.
Syn.: anfällig, empfindlich, kraftlos, labil, schwach.

* * *

schwạ̈ch|lich 〈Adj.〉 körperlich schwach

* * *

schwạ̈ch|lich <Adj.> [mhd. swechlich = schmählich, schlecht]:
körperlich schwach, zum Kränkeln neigend:
ein -es Kind, Mädchen;
er war immer etwas s., sah blass und s. aus.

* * *

schwạ̈ch|lich <Adj.> [mhd. swechlich = schmählich, schlecht]: körperlich, gesundheitlich ziemlich schwach, oft auch kränklich: ein -es Kind, Mädchen; er war immer etwas s., sah blass und s. aus; Ü Ein -er Staat nütze auf die Dauer niemandem, am wenigsten den Minderheiten (Luzerner Tagblatt 31. 7. 84, 14); die Aufführung war leider etwas s. (nicht sehr gut, etwas dürftig).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • schwächlich — schwächlich:1.⇨schwach(1,a)–2.⇨gebrechlich schwächlich→schwach …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schwächlich — Adj. (Oberstufe) in körperlicher Hinsicht keine Kraft besitzend, oft kränklich Synonyme: schwach, dünnblütig (geh.) Beispiele: Sie war immer von schwächlicher Gesundheit. Das Kind sah schwächlich und kränklich aus …   Extremes Deutsch

  • schwächlich — ↑asthenisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schwächlich — Schwchlich, er, ste, adj. et adv. ein wenig schwach, eigentlich, dem was schwach ist, ähnlich; daher es auch oft nur als ein mildernder Ausdruck für schwach gebraucht wird, überhaupt aber mehr von der körperlichen Schwachheit, als von der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schwächlich — schwach: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Adjektiv mhd. swach »schlecht, gering, unedel, armselig, kraftlos«, niederl. zwak »schwach, geschmeidig« ist verwandt mit mnd. swaken »wackeln, schwach sein« und norw. svaga… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schwächlich — schwạ̈ch·lich Adj; körperlich ↑schwach (1) <ein Bürschchen, ein Kind> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schwächlich — schwạ̈ch|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • gebrechlich — kränklich; kraftlos; hinfällig; labil; mürbe; brüchig; schwächlich; schwach; schlapp; greisenhaft; altersschwach; senil …   Universal-Lexikon

  • zart — anmutig; graziös; geschmeidig; elegant; voller Anmut; grazil; edel; zierlich; mondän; gazellenhaft; dünn; zerbrechlich; …   Universal-Lexikon

  • empfindlich — verletzlich; sensibel; verwundbar; zimperlich; übelnehmerisch; dünnhäutig; zartfühlend; zart; feinfühlend; weich; feinfühlig; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”